Jahresausklang 2024

Aus 24 wird 25 – der nächste Jahreswechsel steht vor der Tür. Es soll ein besonders milder Winter werden, der uns ins nächste Jahr begleitet. Und tatsächlich: Bislang zeigt er sich eher nass und kalt, mit besonders laufenden und triefenden Nasen unter unseren Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und allen, die im Dienste unserer Schule bestellt sind.

Wir merken es nicht nur in den ausgedünnten Klassen oder daran, wie lange jemand keucht, die Stimme kratzt oder nach seiner Thermoskanne Tee greift: So mild ist der Winter gar nicht – und wenn ich sehe, wie arg Erkältungen und Infekte in diesem Jahr auch unser Kollegium beuteln und Lehrkräfte, wenn man so sagen darf, von den Socken holt, würde ich sogar sagen: Dieser Winter hat es ganz schön in sich.  

Patentrezepte gibt es nicht. Aber vielleicht hilft es ein bisschen, dass wir unsere Egauschule immer auch als Ort der Herzenswärme definieren. Das können Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, erkennen, wenn Sie unseren Lernort durch den Haupteingang betreten, sich im Foyer oder bereits vorher auf dem Pausenhof umsehen, wenn Sie einen Blick in unseren Jahreskalender, unsere Angebote und Aktivitäten werfen: So kalt es auch sein mag – an der Schule hat Kälte wenig verloren. Und das schreiben wir uns seit Jahren auf die Fahnen.

Blicken Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf den momentanen Leistungsstand Ihrer Kinder – und der Jahreswechsel ist ja immer der Zeitpunkt für eine erste Bilanz in einigen Fächern – so können sie sicher sein, dass ein momentanes Bild nicht eingefroren wird und sich nicht einfrieren lässt bis zum Schuljahresende. Sondern dass da Luft nach oben ist, wenn Sie oder Ihr Kind noch nicht zufrieden sein können. Und dass ein Vorsprung schon auch noch dahinschmelzen kann. So ist es wichtig, dass Sie und wir, die Schülerinnen und Schüler, trotz triefender Nasen weiterhin im guten und ehrlichen Austausch stehen – um kalte Füße im Hochsommer zu vermeiden. Denn da gehören sie bekanntermaßen am wenigsten hin.

Wenn Ihr Kind noch nicht auf die Egauschule geht: Nach dem Jahreswechsel gilt es, sich zum Übertritt Gedanken zu machen. Erfahren Sie mehr über die Egauschule, an der als Gemeinschaftsschule die Gymnasial-, Realschul- und Hauptschullaufbahn eingeschlagen werden kann. Ich lade Sie herzlich ein zu unserem  

 

Informationsabend am Dienstag, 21. Januar 2025 um 19.30 Uhr an der Egauschule (A-Bau)

und zum Schnuppertag für alle Interessierten am Freitag, 21. Februar 2025 um 16 Uhr.

 

Zunächst aber heißt es: Innehalten und die ruhige Zeit des  Jahreswechsels genießen! So möchte ich es nicht versäumen, der gesamten Schulfamilie für das Engagement und die gute Zusammenarbeit zu danken. Sowohl alle Lehrerinnen und Lehrer als auch alle Unterstützenden im Pädagogischen wie Jugendbegleitung und Schulsozialarbeit haben sich auch 2024 mit großer Tatkraft ihren Aufgaben gestellt. Ich danke außerdem unserem Verwaltungsteam, ohne dem der Schulalltag mit seinen Herausforderungen nicht zu bewältigen wäre. Nicht zuletzt bedanke ich mich bei der Gemeindeverwaltung und unseren Bildungs- und Kooperationspartnern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Mein Dankeschön auch an alle Eltern, die uns im letzten Jahr in unserer schulischen Arbeit unterstützt haben – haben Sie vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch hinüber ins Jahr 2025!

Herzlich grüßt Sie

Heidrun Abele, Gemeinschaftsschulrektorin

Zurück